- Kapuzinerkresse
- Ka|pu|zi|ner|kres|se 〈f. 19; unz.; Bot.〉 Angehörige der einzigen Gattung der Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae), krautige, vielfach kletternde Pflanze mit gelappten, fingerförmigen od. schildförmigen Blättern u. gelben, roten od. bläulichen Blüten: Tropaeolum
* * *
Ka|pu|zi|ner|kres|se, die [wohl nach der Farbe der Blüten]:[kletternde] Pflanze mit schildförmigen Blättern u. goldgelben bis orangeroten, einzeln auf langen Stielen sitzenden Blüten mit einem Sporn.* * *
Kapuzinerkresse,Blumenkresse, Tropaeolum, Gattung der Kapuzinerkressegewächse (Tropaeolaceae; etwa 190 in Süd- und Mittelamerika verbreitete Arten in zwei Gattungen); sie umfasst etwa 85 Arten in Südamerika, v. a. in den Anden. Die meist kletternden, ein- oder mehrjährigen Kräuter besitzen lang gestielte, gespornte Blüten. Die am häufigsten kultivierte Art ist die aus Peru und Ecuador eingeführte Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus), eine beliebte Zierpflanze (v. a. für Zäune, Mauern und Balkongitter) mit schildförmigen Blättern und orangefarbenen bis goldgelben Blüten. Die in Essig eingelegten Blütenknospen und unreifen Früchte werden als Ersatz für Kapern verwendet.* * *
Ka|pu|zi|ner|kres|se, die [wohl nach der Farbe der Blüten]: [kletternde] Pflanze mit schildförmigen Blättern u. goldgelben bis orangeroten, einzeln auf langen Stielen sitzenden Blüten mit einem Sporn.
Universal-Lexikon. 2012.